|
FDP Leimen nominiert Gemeinderatskandidaten
In einer von Mitgliedern und Interessenten gut besuchten Versammlung in Liistros Brauhaus hat der Ortsverband Leimen der FDP seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl nominiert.
Die Wahlhandlungen fanden unter der Leitung von Dr. Gunter Zimmermann, dem Kreisvorsitzenden der FDP, statt. Hier die Ergebnisse:
für Leimen:
Kai-Uwe Kalischko
Schuhmachermeister
41 Jahre alt
|
|
|
 |
Michael Laier
34 Jahre, Kaufmännischer Angestellter, ledig, 1 Kind.
Engagiert als Radsportwart, Jugendtrainer und Vorstandsmitglied beim MSC St. Ilgen.
Seine Hauptanliegen: Förderung der Jugend; Stärkung der örtlichen Wirtschaft; schnellstmögliche Freibaderöffnung; Erhaltung der Lebensqualität.
|
|
|
 |
Andreas Stern
36 Jahre, Kraftfahrzeugmechaniker Meister, ledig, engagiert als Polizeifreiwilliger.
Seine Hauptanliegen: Jugend fördern und abhalten von Drogen; Umwelt schützen; Steuern und Gebühren senken.
|
|
|
 |
Christian Kaiser
Kanalsanierungstechniker
28 Jahre alt
|
|
|
 |
Irene Pisch
48 Jahre, Kaufmännische Angestellte, verheiratet, 1 Kind.
War zunächst zehn Jahre als Einkäuferin in der Industrie tätig, danach Mutterzeit, seit 1992 ist sie als Buchhalterin im Handwerksbetrieb beschäftigt.
Engagiert als Schatzmeisterin im FDP-Ortsverband Leimen.
Ihr politisches Hauptanliegen ist mehr Gerechtigkeit zu erreichen.
|
|
|
 |
Paolo Liistro
44 Jahre alt
Gastronom
|
|
|
 |
Helmut Huber
65 Jahre, Ingenieur, verheiratet, 2 Kinder.
Engagiert im Vorstand des Ortsverbands Leimen der FDP.
Seine Hauptanliegen sind die Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde (Verkehr und Einkaufen) und eine größere Eigeninitiative der Bürger.
|
|
|
 |
Annette Blum
Industriekauffrau
34 Jahre alt
|
|
|
 |
Klaus-Peter Siegel
Versuchstierpfleger
41 Jahre alt
|
|
|
 |
Oda Düppers
43 Jahre, Diplom-Volkswirtin, verheiratet, 3 Kinder, langjährige Firmenkundenbetreuerin bei der Deutschen Bank in Antwerpen, Belgien, zur Zeit Hausfrau.
Engagiert als Klassenpflegschaftsvorsitzende am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen und dort auch Mitglied im Verein der Freunde, Elternbeirätin in der Musikschule Leimen e.V. und Mitglied im Förderverein Volkshochschule, Stadtbücherei, Musikschule Leimen e.V.
Ihre Hauptanliegen: der Medienverwahrlosung unserer Kinder entgegenwirken: Nutzen und Notwendigkeit der vorhandenen Kultur- und Sportangebotes vermitteln und verbessern; vorhandene finanzielle Mittel sparsam und effizient einsetzen; bei der Verbesserung des ÖPNV mitwirken.
|
|
|
 |
Ulrike Khalaf
Oberstudienrätin
60 Jahre alt
|
|
|
 |
Roswitha Paulski
43 Jahre, Geschäftsführerin, verheiratet, 3 Kinder.
Engagiert im Schwimmclub Neptun, Mitwirkung bei der Begrünung des Schulhofes der Grund- und Hauptschule Leimen und bei der Verbesserung des Beschäftigungsangebotes für die Schüler in den Pausen.
Hauptanliegen: Kinder- und Jugendförderung, die Belebung der Ortsmitte Leimen und - auf der bundes- und landespolitischen Ebene - die Vereinfachung der Steuermodelle.
|
|
|
 |
Berthold Bockamp
Rechtsanwalt
40 Jahre alt
|
|
|
 |
Wolfgang Spohr
51 Jahre, Diplom-Volkswirt, verheiratet, 1 Kind.
Seine Interessen sind Philosophie und Meditation.
|
|
|
 |
Alexander Hahn
22 Jahre, Student, ledig, seit 1999 Mitglieder der FDP und der Jungen Liberalen, Mitglied der FDP-Landesfachausschüsse Soziales und Gesundheit sowie Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Engagiert als Mitglied einer Theatergruppe, der Volksbühne und als Gründungsmitglied der Schülerinitiative "Schüler helfen Schülern".
Hauptanliegen: Deutlich verbesserte Kinderbetreuung für Leimens jüngste Mitbürger. Leimen mangelt es an Hortplätzen: ein großer Nachteil für junge Familien und Alleinerziehende. Verbesserter Routenplan für den Citybus (z.B. zum Pro Seniore). Es muss auch Leimens älteren Bürgern möglich sein, mobil zu bleiben. Ein Jugendtreff für Leimens Jugendliche im Stadtzentrum. Nur so bleibt Leimens Jugend in unserer schönen Stadt. Leimen braucht auch jüngere und motivierte Gemeinderäte. Die Mischung macht's.
|
|
|
 |
für St. Ilgen:
Claudia Felden
43 Jahre, Dipl. Wirtschaftsmathematikerin, verheiratet, 3 Kinder, seit 1999 Gemeinderätin und Vorsitzende der FDP-Fraktion, engagiert als Vorstandsmitglied im FDP-Orts- und Kreisverband, bei den Liberalen Frauen Baden-Württemberg, bei den Freunden der Geschwister-Scholl-Schule und bei Leimen Aktiv im BDS.
Ihre Hauptanliegen: Konsolidierung der städtischen Finanzen, Förderung ortsansässiger Betriebe, Integration der Aussiedler und Einsatz von ausreichend Betreuungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche.
|
|
|
 |
Helga Bender
48 Jahre, Arzthelferin, verheiratet, 1 Kind.
Engagiert im Beirat von St. Ilgen seit 1999, langjähriges Vorstandsmitglied des Ortsverbands Leimen der FDP und Schöffin. Darüberhinaus Mitglied im Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule, in Leimen Aktiv im Bund der Selbständigen, in der Selbsthilfegruppe Tourette, im Club für Freizeit Sport St. Ilgen und Gründungsmitglied der "Schlümpfe". Mitglied des Fördervereins der Stephen-Hawking-Schule, Schatzmeisterin der Bezirksvereinigung Liberale Frauen.
Ihre Hauptanliegen: mehr Bürgerbeteiligung, Unterstützung der Vereine und Ehrenämter und eine Belebung der Ortsmitte; außerdem liegen ihr Barriere-freundlichere Anlaufstellen in öffentlichen Gebäuden am Herzen.
|
|
|
 |
Ernst Bollier
64 Jahre, Pensionär, verheiratet, 2 Kinder, war bis 2002 Gymnasiallehrer am privaten Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim.
Seit 1974 engagiert als Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Rettungsverbandes, den er selbst mit aufgebaut hat.
Seit 1983 außerdem Vizepräsident im Bundesverband der Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands e.V.
Tätig im Besuchsdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Ilgen.
Fördermitglied in zahlreichen Vereinen und Verbänden:
Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, AWO St. Ilgen, Hilfe für Togo und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Hauptanliegen: Soziales und Verkehr. Mitglied im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss bis zu dessen Auflösung.
|
|
|
 |
Artur Laubsch
20 Jahre, angehende Fachkraft für Lebensmitteltechnik, ledig
Engagiert im Evangelischen Kirchenchor und als Kirchengemeinderat in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Ilgen, Mitglied bei Ad Astra
Hauptanliegen: Optimale Nutzung aller Ressourcen zum Wohle der Gemeinschaft, Pflegen der Tradition, Gemeinde lebendig machen bzw. erhalten, Schuldenabbau
|
|
|  |   |
Kristina Baust
21 Jahre, Verwaltungsfachangestellte, ledig.
War mehrere Jahre als Sprecherin des Jugendbeirates der Stadt Leimen tätig.
Gewichtheberin bei der SG Kirchheim.
Hauptanliegen: das soziale Miteinander und die Erweiterung des kulturellen Lebens für alle Altersklassen in Leimen zu fördern.
|
|
|
 |
Maximilian Rothfuß
20 Jahre, Student, ledig.
Seine Hauptanliegen: Verbesserung der wirtschaftlichen Situation; drastischeres Vorgehen bei Kriminalitätsbekämpfung
|
|
|
 |
Kai Rast
39 Jahre, Wissenschaftlicher Angestellter, verheiratet.
Engagiert als Pressesprecher der FDP Leimen und als Mitglied des Landesfachausschusses Außen-, Frieden- und Sicherheitspolitik.
Hauptanliegen: Verbesserung der Handlungsfreiheit bzw. der Handlungsspielräume der Stadt: dazu gehört der konsequente Schuldenabbau, die Verschlankung der Verwaltung inklusive Aufgabenkritik, Bürokratie-Abbau, optimale Nutzung vorhandener Ressourcen und Kooperationsmodelle mit Wirtschaft und Gesellschaft.
|
|
|
 |
Thomas Hack
Student
31 Jahre alt
|
|
|
 |
Markus Gaus
Metzgermeister
40 Jahre alt
|
|
|
 |
Jürgen Hoffmann
53 Jahre, Fotograf, verheiratet.
Mitglied des Kreisvorstandes der FDP, früher langjähriger Ortsvorsitzender der FDP in Walldorf, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Walldorf.
Hauptanliegen: Stärkung des Mittelstandes.
|
|
|
 |
Holger Kopp
37 Jahre, Manager, ledig.
Seit 1985 Mitglied der FDP, früher Kreisvorsitz der Jungen Liberalen im Enzkreis.
Seine Hauptanliegen sind die Unterstützung liberaler Politik, insbesondere die Reduzierung staatlichen Einflusses zugunsten von mehr Eigenverantwortung, größere Bürgernähe der Verwaltung und Politik.
|
|
|
 |
Thomas Felden
42 Jahre, Dipl. Wirtschaftsmathematiker und Geschäftsführer, verheiratet, 3 Kinder.
Engagiert als Mitglied im FC Badenia, im VfB Leimen und im Kulturkreis.
Seine Hauptanliegen: Zurückführen der Verwaltung und Stärkung des Bürgers.
|
|
|
 |
für Gauangelloch:
Klaus Feuchter
44 Jahre, Diplombauingenieur, verheiratet, 2 Kinder,
Vorsitzender des FDP - Ortsverbandes
Engagiert als Vorstandsmitglied im FDP Kreisverband und im BDB (Bund deutscher Baumeister) Bezirksgruppe Heidelberg und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Rhein - Neckar
Seine Hauptanliegen:
- Konsolidierung der städtischen Finanzen und Rückführung der öffentlichen Verwaltung auf die erforderlichen Kernaufgaben
- Stärkung des Ehrenamtes in den örtlichen Vereinen
- Förderung des ortsansässigen Mittelstandes durch Stadtmarketing und Belebung der Ortsmitten in allen Stadtteilen
- Kriminalprävention durch bessere Kinder- und Jugendbetreuung und Integration der Aussiedler
- keine Schaffung neuer Baugebiete vor Herstellung der erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen und solange noch ausreichend freie Bauplätze vorhanden sind
|
|
|
 |
Johanna Weinmann
Bankkauffrau
40 Jahre alt
|
|
|
 |
Frank Brauch
38 Jahre, Diplom-Ingenieur, Architekt, ledig, Mitglied der FDP.
Hauptanliegen: ein lebenswertes und qualitätsvolles Wohnumfeld zu schaffen bzw. zu erhalten; Stadtentwicklung und Architekturdiskussionen; Nachhaltigkeit; Städtebau.
|
|
|
 |
Klaus Stern
47 Jahre, Kaufmann, verheiratet, 3 Kinder.
Seine Hauptanliegen sind die Bürgerrechte und die Entbürokratisierung.
|
|
|
 |
zurück
|